Emotions-Shift – Klarheit für deine Gefühle

Kennst du das Gefühl, dass deine Emotionen manchmal zu stark oder zu verwirrend sind? 

Fragst du dich, warum Beziehungen – zu Freund:innen, Partner:innen oder Familie – oft so kompliziert werden? 

Oder hast du manchmal das Gefühl, festzustecken und suchst nach neuen Perspektiven für dein Leben?

Ich kenne diese Gefühle aus eigener Erfahrung. 

Über viele Jahre habe ich mich intensiv mit meinen eigenen Emotionen auseinandergesetzt und dabei meine Methode Emotions-Shift entwickelt. Heute kann ich sagen: Es ist möglich, belastende Gefühle zu transformieren, ohne sie zu verdrängen – und dabei mit beiden Füssen fest auf dem Boden der Wirklichkeit zu stehen.

Was ist Emotions-Shift?

  • Emotions-Shift ist ein Ansatz, der dich dabei unterstützt, deine Gefühle nicht länger als Hindernis, sondern als wertvolle Wegweiser zu sehen. 
  • Emotions-Shift ist empathisch-prozessorientiertes Coaching für mehr Klarheit und Selbstvertrauen im Umgang mit deinen Gefühlen.

Was macht Emotions-Shift einzigartig?

  • Eigene Erfahrung:

    Ich habe selbst erlebt, wie befreiend es ist, belastende Emotionen zu erkennen, anzunehmen und zu verwandeln. Mein Weg zeigt: Veränderung ist möglich – für jede und jeden.

  • Deine Emotionen bekommen eine Stimme: 
    Hier lernst du, deinen Gefühlen Ausdruck zu geben und sie als wichtige Botschafter zu verstehen – nicht als Hindernis.
  • Vier Wege, mit Gefühlen umzugehen:
    Emotions-Shift zeigt dir, wie du:
    1. Gefühle annimmst – auch wenn sie widersprüchlich oder unangenehm sind.
    2. Neue Perspektiven entwickelst – und erkennst, was du aus jeder Erfahrung mitnehmen kannst.
    3. Aus Erfahrungen wächst – selbst dann, wenn es gerade schwer ist.
    4. Verschiedene Gefühle gleichzeitig akzeptierst – denn das Leben ist selten eindeutig.
  • Praktisch und alltagstauglich: 
    Mit einfachen Übungen, Arbeitsblättern und Reflexionen findest du heraus, was dir hilft – in Beziehungen, im Alltag und auf deinem eigenen Weg.
  • Spiritualität als Inspiration: 
    Wenn du möchtest, kannst du dich von Themen wie Achtsamkeit und Gewahrsein inspirieren lassen. Das ist ein Angebot, kein Muss.

Für wen ist Emotions-Shift?

Emotions-Shift richtet sich an alle Menschen, die sich mehr Orientierung, Verständnis und Selbstvertrauen wünschen – in Beziehungen, im Umgang mit Gefühlen oder bei wichtigen Entscheidungen. 

Ganz gleich, ob es um Freundschaft, Liebe, Familie, Selbstwert oder Zukunftsfragen geht: Hier findest du Raum für deine Themen, Inspiration und praktische Unterstützung.

Starte jetzt – und entdecke, wie du mit Emotions-Shift Klarheit, neue Perspektiven und mehr innere Stärke für dich und deine Beziehungen gewinnst.

Der Hintergrund 

Die Grundlagen dieses Verfahrens finden sich in verschiedenen psychologischen Konzepten:

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT):
Wie in der KVT ermutigt Emotions-Shift© dazu, negative Emotionen zu identifizieren und durch positive Umdeutungen zu transformieren, um das emotionale Wohlbefinden zu fördern.
Positive Psychologie:
Forscher wie Martin Seligman betonen die Bedeutung positiver Emotionen für das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung – ein Grundpfeiler von Emotions-Shift©.
Achtsamkeit & Meditation:
Die bewusste Wahrnehmung und Akzeptanz von Emotionen ist ein zentraler Bestandteil der Methode, um innere Ruhe und Klarheit zu fördern.
Systemische Ansätze:
Emotions-Shift© betrachtet Emotionen im Kontext von Beziehungen und persönlichen Mustern, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.

Die Grenzen der Methode

  • Nicht für akute Krisen geeignet: Bei schweren psychischen Krisen ist professionelle Hilfe notwendig.
  • Ergänzende Methode: Emotions-Shift© ersetzt keine Therapie, sondern ergänzt die persönliche Entwicklung.
  • Voraussetzung emotionaler Stabilität: Die Methode richtet sich an emotional stabile Personen.
  • Individuelle Unterschiede: Nicht jede Methode passt zu jedem Menschen.
  • Selbstverantwortung: Aktive Mitarbeit und Eigenverantwortung sind Voraussetzung.